Geeignet bis in Wassereinwirkungsklasse W3-I
Rigips Glasroc X – Leistungsstarke Alternative zu zementgebundenen Platten
Rigips Glasroc X ist die sichere und vielseitige Lösung für die Herstellung hochwertiger Trockenbaukonstruktionen in Feucht- und Nassräumen sowie in Außenwänden und geschützten Außendecken. Mit der neuen Abdichtungsnorm DIN 18534-1, die im Oktober 2025 in Kraft tritt, wird der Einsatz der feuchte- und schimmelresistenten Spezialgipsplatte in der Wassereinwirkungsklasse W2-I nun normativ eindeutig beschrieben. Darüber hinaus bestätigt das von der Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau (VHT) Darmstadt ausgestellte Zertifikat Nr. Z-655-21 die Eignung der Platte als Abdichtungsuntergrund in der Wassereinwirkungsklasse W3-I. Für Fachhandwerker und Planer ergibt sich daraus ein Höchstmaß an Planungs- und Umsetzungssicherheit. Rigips Glasroc X ist und bleibt damit die leistungsstarke Alternative zu zementgebundenen Platten.

Leistungsstarke Alternative zu zementgebundenen Platten: Mit der neuen Abdichtungsnorm DIN 18534-1, die im Oktober 2025 in Kraft tritt, wird der Einsatz der feuchte- und schimmelresistenten Spezialgipsplatte Rigips Glasroc X in der Wassereinwirkungsklasse W2-I eindeutig beschrieben. Darüber hinaus bestätigt das von der Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau (VHT) Darmstadt ausgestellte Zertifikat Nr. Z-655-21 die Eignung der Platte als Abdichtungsuntergrund in der Wassereinwirkungsklasse W3-I.
Mit der eindeutigen Beschreibung von Rigips Glasroc X in der neuen DIN 18534-1 und dem Eignungsnachweis des VHT Zertifikats Nr. Z-655-21 profitieren Fachhandwerker und Planer von höchster Sicherheit bei der Planung ihrer Bauprojekte: Umständliche und zeitraubende Abstimmungen für den Einsatz von Rigips Glasroc X als leistungsstarke Alternative etwa zu zementgebundenen Platten gehören der Vergangenheit an. Auch gestaltet sich die Umsetzung von Bauvorhaben jetzt wesentlich unkomplizierter und verlässlicher.
Alternative zu zementbasierten Platten
Das VHT-Zertifikat Nr. Z-655-21 bestätigt die Eignung von Rigips Glasroc X als Abdichtungsuntergrund in der Wassereinwirkungsklasse W3-I. Die Spezialgipsplatte ist somit nicht nur technisch, sondern nun auch in erweitertem Umfang normgerecht und problemlos einsetzbar. In Räumen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung empfiehlt sich die feuchte- und schimmelresistente Platte mit einer Vielzahl herausragender Eigenschaften und als erstklassige Alternative zu zementbasierten Platten.

Schnelle und wirtschaftliche Verarbeitung: Rigips Glasroc X lässt sich mittels Ritzen und Brechen einfach und wirtschaftlich verarbeiten. Die Platte ist darüber hinaus deutlich leichter als zementgebundene Platten, was vor allem bei der Verarbeitung über Kopf von großem Vorteil ist.
Höchster Schutz vor Feuchte und Schimmel
Rigips Glasroc X entspricht dem Typ GM-FH1 nach DIN EN 15283-1 und ist für den Einsatz in Feucht- und Nassräumen sowie Außenbereichen bestens geeignet. Die Platte zeichnet sich durch eine mit einem besonders UV-Lichtbeständigen Glasvlies ausgestattete, anorganische Oberfläche aus und verfügt über einen hoch feuchte- und schimmelresistenten, mit Glasfasern verstärkten Gipskern, den das Vlies sicher ummantelt. Rigips Glasroc X verfügt darüber hinaus über beste Brandschutzeigenschaften: Die Platte ist nichtbrennbar (Baustoffklasse A1) und damit für Konstruktionen mit erhöhten Brandschutzanforderungen bestens geeignet.
Schnelle und wirtschaftliche Verarbeitung
Überzeugend ist Rigips Glasroc X auch in puncto Verarbeitungseigenschaften. Die Platte lässt sich mittels Ritzen und Brechen wesentlich einfacher und wirtschaftlicher verarbeiten als zementgebundene Platten. Auch mit Kreissäge und Führungsschiene werden präzise Ergebnisse erzielt. Rigips Glasroc X kann sowohl geklammert als auch geschraubt werden. Die Platte ist darüber hinaus deutlich leichter als zementgebundene Platten, was vor allem bei der Verarbeitung über Kopf von großem Vorteil ist. Die Ausführung gestaltet sich damit wesentlich sicherer und einfacher.

Rigips Glasroc X entspricht dem Typ GM-FH1 nach DIN EN 15283-1 und ist für den Einsatz in Feucht- und Nassräumen sowie Außenbereichen bestens geeignet. Die Platte zeichnet sich durch eine mit einem besonders UV-Lichtbeständigen Glasvlies ausgestattete, anorganische Oberfläche aus und verfügt über einen hoch feuchte- und schimmelresistenten, mit Glasfasern verstärkten Gipskern. Mehr unter rigips.de/feuchteschutz.
Fotos: SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH
Geprüfte Sicherheit im System
Durch die optimal aufeinander abgestimmten Systemkomponenten haben Planer und Fachhandwerker ein hohes Maß an Sicherheit hinsichtlich der eingebauten Konstruktionen. Ob es sich um Trockenbaukonstruktionen in Feucht- und Nassräumen oder in Außenwänden/-decken von Gebäuden handelt – jeder Einsatzbereich verlangt größtmögliche Sorgfalt bei der Montage. RIGIPS bietet perfekt aufeinander abgestimmte Lösungen, die von der Befestigung der Rigips Glasroc X bis zum Putzaufbau reichen. Die Systeme sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglichen eine lange Lebensdauer der Gesamtkonstruktion.
Alle Informationen zur Rigips Glasroc X und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten finden sich unter rigips.de/feuchteschutz.
SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise und bieten hoch wirksamen Brand- und Schallschutz für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot für die Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe. Kurz und knapp: Rigips – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.
ÜBER SAINT-GOBAIN
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe, die 2025 ihr 360-jähriges Bestehen feiert, ist mehr denn je ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.
- 46,6 Milliarden Euro Umsatz in 2024
- Mehr als 161.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, in 80 Ländern vertreten
- Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen
Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany