Baulicher Brandschutz 2.0
RIGIPS schließt umfangreiche Erweiterung seines bewährten Brandschutzkompendiums ab – gedruckt und digital
Das Kompendium „Baulicher Brandschutz mit Rigips Glasroc F (Ridurit)“ erleichtert seit vielen Jahren die Planung und Ausführung komplexer Brandschutzaufgaben und dient zahlreichen Brandschützern, Isolierern, Brandschutzfachplanern und anderen Bauprofis als sichere Planungsbasis. Nach einer ersten Erweiterung in diesem Frühjahr hat Hersteller RIGIPS die Aktualisierung des Druckwerks im Herbst 2025 abgeschlossen. Verglichen mit der ursprünglichen Fassung hat sich der Umfang des bewährten Nachschlagewerks in der nun vorliegenden Version nahezu verdreifacht – unter anderem ein Beleg für die zunehmende Relevanz des vorbeugenden baulichen Brandschutzes in modernen Gebäudekonzepten und die umfassende Lösungskompetenz von RIGIPS.
Geballtes Brandschutz-Know-how auf rund 340 Seiten: Das Kompendium „Baulicher Brandschutz mit Rigips Glasroc F (Ridurit)“ steht seit Herbst 2025 in einer umfangreich erweiterten und aktualisierten Version als PDF-Download, interaktives Flipbook und gedrucktes Exemplar zur Verfügung. Mehr unter rigips.de/glasrocf.
Trotz des beträchtlichen Umfangs und bei aller Komplexität des Themas hat sich RIGIPS auf eine möglichst einfache und intuitive Vorstellung der unterschiedlichen Konstruktionslösungen fokussiert. „Unter anderem die umfassenden Detaildarstellungen und Übersichten zu allen Systemvarianten mit insgesamt knapp 1.100 Illustrationen, darunter rund 930 CAD-Zeichnungen und viele Anschlussdetails, ergeben einen Umfang von gut 340 Kompendiumseiten“, erklärt Jens Möller, verantwortlicher Produktmanager und Brandschutzexperte bei RIGIPS. „Dass die Leser und Nutzer schnell und einfach zu der für das jeweilige Bauvorhaben geeigneten Lösung gelangen, haben wir mit einer klaren Struktur sichergestellt. Die PDF-Version und das Online-Flipbook erleichtern das Arbeiten zusätzlich dank vieler interaktiver Cross-Verlinkungen zu weiteren relevanten Dokumenten wie zum Beispiel Produkt- und Sicherheitsdatenblättern.“
Wenige Klicks führen zur passenden Lösung
Zentrales Element der schnellen Suche und einfachen Auffindbarkeit aller geeigneten Brandschutzlösungen ist die Rigips Systemsuche – auch sie ist unmittelbar mit dem neuen Flipbook verlinkt. So öffnet ein Klick auf den entsprechenden Webcode in diesem interaktiven Flipbook die entsprechende Systemvariante in einem neuen Browserfenster. „Um die passgenaue Anwendung zu finden, ist in unserer Systemsuche die Eingabe nur weniger Merkmale erforderlich. Wird das anhand der Kriterien herausgefilterte System ausgewählt, ist der Zugang zu weiteren Informationen, Konstruktionsdetails, Prüfzeugnissen und anderen Planungsdaten des Systems sofort verfügbar.“ Mehr zur Online-Systemsuche unter rigips.de/rigips-systemsuche.
Ein anschauliches Beispiel für die praxisnahe Umsetzung effizienter Brandschutzlösungen und deren Integration in das neue Brandschutzkompendium stellen die innovativen Brandwandsysteme BW12GR und BW13GR dar. Sie kommen als nichttragende, raumabschließende und wärmegedämmte Wandkonstruktion in Metall-Ständerbauweise mit symmetrisch zwei- beziehungsweise dreilagiger Beplankung mit der Brandschutzplatte Rigips Glasroc F (Ridurit) ohne Blecheinlage aus – zahlreiche Vorteile in Planung und Ausführung inklusive. Bilder: SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH
Blech war gestern!
Ein anschauliches Beispiel für die praxisnahe Entwicklung und Umsetzung sowohl von effizienten Brandschutzlösungen als auch des neuen Brandschutzkompendiums stellt die Integration der sind die innovativen Brandwandsysteme BW12GR und BW13GR dar. Diese lassen sich einfach über die Eingabe der Webcodes (BW12GR-002 beziehungsweise BW13GR-002) in das Suchfeld der Systemsuche aufrufen. Die neuen Systeme kommen als nichttragende, raumabschließende Wandkonstruktion in Metall-Ständerbauweise mit symmetrisch zwei- beziehungsweise dreilagiger Beplankung mit der Brandschutzplatte Rigips Glasroc F (Ridurit) ohne Blecheinlage aus. Die Systeme wurden erstmals auf der diesjährigen FeuerTrutz vorgestellt und bieten entscheidende Vorteile: Durch den Wegfall der Blecheinlage wird die Errichtung von Brandwänden erheblich vereinfacht und beschleunigt. Die beiden unteren Beplankungslagen können dicht gestoßen werden und benötigen zudem keinerlei Verspachtelung, was für weitere Material- und Zeiteinsparung sorgt. Und dank der durchgängigen Beplankung mit Rigips Glasroc F (Ridurit) wird nur ein Plattenmaterial benötigt, die Planung der Wandkonstruktion vereinfacht und das Risiko von Montagefehlern minimiert.
Wie viele weitere Brandschutzsysteme stellt RIGIPS die neuen Brandwandlösungen mittels eines anschaulichen Kurz-Videos vor. Diese informativen Animationen ergänzen das neue Kompendium „Baulicher Brandschutz mit Rigips Glasroc F (Ridurit)“ um einen weiteren wichtigen Baustein.
Das PDF als Download und das interaktive Flipbook finden sich ab sofort unter rigips.de/glasrocf oder im Bereich rigips.de/downloads. Wer sich für eine gedruckte Version des neuen Kompendiums „Baulicher Brandschutz mit Glasroc F (Ridurit)“ interessiert, kann sich an die bekannten Rigips Ansprechpartner vor Ort wenden.
SAINT-GOBAIN RIGIPS GMBH
RIGIPS. Du hast für alles die Lösung. #RigipsFuerAlles
Als anerkannter und von Bauprofis geschätzter Systemanbieter für den hochwertigen Trockenbau bietet RIGIPS ein breites Sortiment an Gips- und Spezialplatten, Rigidur Gipsfaserplatten, Profilen und Zubehören sowie leistungsstarken Spachtelmassen und Fugenfüllern an. Die geprüften Lösungen bewähren sich in Innen- und Außenkonstruktionen in Trockenbauweise und bieten hoch wirksamen Brand- und Schallschutz für ein Maximum an Sicherheit und Raumkomfort. Flankiert wird das umfassende Produkt- und Systemportfolio von einem breiten Serviceangebot für die Planung und Ausführung auch anspruchsvoller Bauprojekte. Gleichzeitig übernimmt RIGIPS Verantwortung für unsere Umwelt und setzt auf einen nachhaltigen Klimaschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. So werden etwa durch Recyclingangebote für Gipsplatten zunehmend Wertstoffkreisläufe geschlossen und durch aus Recycling hergestellte Produktverpackungen Primärrohstoffbedarfe reduziert. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Saint-Gobain Gruppe. Kurz und knapp: Rigips – für besseres Bauen zum Wohle von Mensch und Umwelt.
ÜBER SAINT-GOBAIN
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe, die 2025 ihr 360-jähriges Bestehen feiert, ist mehr denn je ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.
- 46,6 Milliarden Euro Umsatz in 2024
- Mehr als 161.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, in 80 Ländern vertreten
- Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen
Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Germany